Die schönsten Vornamen aus Märchen Zauberhafte Namen für Mädchen und Jungen

Den einen richtigen Namen für das eigene Kind zu finden, ist für viele Eltern eine große Herausforderung. Wo soll man nur anfangen, zu suchen?

Hast Du als Kind Märchen auch so geliebt? Dann lass Dich doch bei der Namensfindung von den vielen Märchen und den Geschichten aus 1001 Nacht inspirieren.

Wir sind auf die Suche gegangen und haben bei den Gebrüder Grimm, bei Hans Christian Andersen, in den Geschichten von 1001 Nacht und weiteren Märchen eine große Auswahl an märchenhaften Babynamen für kleine Jungen und Mädchen gefunden.
Es war einmal… so beginnen sie alle und fast jedes Märchen hat ein gutes Ende, bei dem das Böse verliert und das Gute siegt.
Es gibt sogar einen Namen, der “das Märchen” bedeutet, nämlich Saga. Und der polynesische Name Tala passt auch hervorragend: “die eine Geschichte erzählt”.
Hier findest Du viele weitere bezaubernde Märchen-Namen:

Grimm, Andersen und 1001 Nacht

  • Cinderella = Aschenputtel. Trotz böser Stiefmutter und schrecklicher Stiefschwestern findet sie zu ihrem Prinzen - dank eines verlorenen Schuhs.
  • Schneewittchen, die bei den sieben Zwergen unterkommt. Ihr Name bedeutet “weiß wie Schnee”. Auch der Name Shana bedeutet “Schneewittchen”.
  • Das Mädchen mit den sehr langen Haaren heißt übrigens Rapunzel, weil ihre Mutter in der Schwangerschaft Heißhunger auf Rapunzeln aus Nachbars Garten hatte.
  • Die Geschwister Hänsel und Gretel, die im Wald ausgesetzt werden, am Ende aber die böse Hexe überlisten und entkommen.
  • Jorinde und Joringel, ein schönes Märchen über eine Liebesgeschichte, in der er sie von der Verzauberung in eine Nachtigall erlöst.
  • Hans im Glück, der trotz schlechter Tauschgeschäfte der glücklichste Mensch auf Erden ist.
  • Benjamin ist der Name des jüngsten Bruders aus “Die zwölf Brüder”, die allesamt in Raben verwandelt werden, aber erlöst werden von ihrer Schwester, die dafür sieben Jahre lang schweigen muss.
  • Jeder kennt sie: die schöne, fleißige Gold-Marie und die hässliche, faule Pech-Marie aus “Frau Holle“.
  • Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich: beide werden von einer Prinzessin von ihrem Fluch erlöst.
  • Ilsebill aus “Der Fischer und seine Frau”, die immer mehr will und am Ende wieder in ihrer Fischerhütte landet.
  • Kaspar, Melchior, Balzer, Rippenbiest, Hammelswade, Schnürbein, Kunz und Heinz: das sind die Namen, die die Königin nennt, bevor sie den Namen Rumpelstilzchen errät und so ihr Kind behalten darf.
  • “Der Frieder und das Katherlieschen”, ein eher unbekanntes Märchen von einem Mann und seiner ungeschickten Frau, die am Schluss auch noch für den Teufel gehalten wird.
  • “Der treue Johannes“ tut alles für seinen König und nimmt sogar in Kauf, zu Stein zu werden.
  • Der Sohn von Jan lernt das Gaudieben und Hexen in “Der Gaudieb und sein Meister”, verwandelt sich in einen Fuchs und besiegt den Meister.
  • “Die kluge Else“ heiratet den lieben Hans, scheitert aber an ihrer Faulheit.
  • Ein armer Bauer mit seiner Frau Grete macht sich selbst zum “Doktor Allwissend” und überführt mit einer List drei Diebe, woraufhin sie zu einem reichen Ehepaar werden.
  • Herr Schulz, Jackli, Marli, Jergli, Michal, Hans und Veitli heißen “Die sieben Schwaben”, die allerlei Abenteuer erleben und am Ende im Fluss ertrinken.
  • “Die hagere Liese“ und der lange Lenz sind fleißige Eheleute, die sich wegen einer Kuh und deren Milch bitterlich streiten, bis sie vor Müdigkeit einschlafen.
  • Weil die “Jungfrau Maleen“ nicht den für sie ausgesuchten Prinzen heiraten will, wird sie sieben Jahre in einen Turm gesperrt, am Ende aber finden die beiden doch zusammen und leben glücklich für ihr Lebtag.
  • Der faule Heinz heiratet die ebenso faule dicke Trine. Sie tauschen ihre arbeitsaufwendigen Ziegen gegen einen Bienenstock. Als der Honigkrug vom Regal fällt, sind beide froh, dass er ihnen nicht auf den Kopf geplumpst ist und ruhen sich von dem Schreck erst einmal aus.
  • Im Märchen “Die Gänsemagd” verhilft der kleine Junge Konrad der verwunschenen Prinzessin zu ihrem Glück.
  • Sanne heißt eine böse Köchin, die den Findelsohn “Fundevogel” kochen will. Gemeinsam mit seinem Schwesterchen Lenchen gelingt ihm die Flucht und sie überlisten Sanne.
  • “Der liebste Roland“ und sein Mädchen entkommen der bösen Stiefmutter durch Zauberei und finden nach Umwegen am Ende doch noch zusammen und heiraten.
  • Ferdinand getreu und Ferdinand ungetreu”, zwei sehr verschiedene Weggefährten, von denen Ersterer zum Schluss König wird.
  • “Der alte Sultan“ ist ein treuer Hund, der mit einer List zusammen mit dem Wolf dem Tod entgeht.
  • Peter und der Wolf”, ein Musikmärchen, in dem ein Junge seinen Kater und seinen Vogel-Freund vor dem gefräßigen Wolf rettet.
  • Sirene heißt “Die kleine Meerjungfrau”, die sich unsterblich in einen Prinzen verliebt und sich darum in einen Menschen verwandelt.
  • Nur Elisa kann in “Die wilden Schwäne” dem bösen Zauber entgehen und wird nicht, wie ihre elf Brüder, in Schwäne verwandelt
  • Ein Märchenprinz schenkt dem “Däumelinchen” am Ende ein Paar Flügel und gibt ihm den Namen Maja.
  • Ulrich, Samuel und Hans heißen die drei Brüder aus “Der Vogel Greif”, aber nur Hans schafft es mit seiner Ehrlichkeit, die Prinzessin zu erobern.
  • In “Die Schneekönigin” wird der Junge Kay von einer Spiegelscherbe des Teufels getroffen, sein Herz wird zu Eis und er folgt der Schneekönigin in ihren Palast. Seine gute Freunden Gerda findet ihn nach einer langen Reise und kann ihn mit ihren Tränen erlösen.
  • Jasmin heißt die Prinzessin, in die sich Aladin aus “Aladin und die Wunderlampe” verliebt.
  • “Sesam, öffne dich!” ist der bekannte Spruch, mit dem Ali Baba in die Höhle der 40 Räuber gelangt, sich aber nur so viel Gold nimmt, wie sein Esel bequem tragen kann. Sein ungezügelter Bruder Kasim aber bezahlt seine Gier nach Gold mit dem Leben.
  • Kalif Chasid verwandelt sich in “Die Geschichte von Kalif Storch” in einen Storchen, vergisst aber das rettende Zauberwort Mutabor, da er verbotenerweise lacht. Mit Hilfe der Königstochter Lusa, die in eine Nachteule verwandelt wurde, kann er beide aus der Verzauberung befreien.

Vornamen wie Märchenfiguren

Märchen sind voll von Prinzen, Königstöchtern, bösen Stiefmüttern oder Wichteln. Auch einige Vornamen gibt es, die eine solche Bedeutung haben.

Märchenhafte Tierwelt

Oft nehmen auch Tiere eine wichtige Rolle in einem Märchen ein oder Personen werden in Tiere verwandelt. So gibt es auch Vornamen, hinter denen sich märchenhafte Tiere verstecken.

Weitere Märchennamen

  • “Das Schloss”, “die Burg”: Linna
  • “Die Herrscherin der Burg”: Walpurga
  • “Die von der Lichtung vor der königlichen Festung/Burg”: Kimberly

Weitere Namensideen findest du hier: Berufsbezeichnungen als Vornamen, Mädchennamen aus der Botanik oder Babynamen mit tierischer Bedeutung.

Namens-Quiz mit Charlie – Starte jetzt!

Charlie

Es war noch kein Name dabei?

Dann sieh nach in der Babynamen-App CharliesNames mit über 14.000 weiteren Vornamen.

babyname app androidbabyname app iPhone

Charlie Charlie