Die ursprüngliche Form von Amelie ist der mittelhochdeutsche Name Amalia, der aus dem gotischen Geschlecht der Amaler bzw. Amelungen stammt. Auch wenn die Namen ähnlich klingen, haben Amelie und Emili verschiedene Ursprünge, denn Emili stammt aus dem Lateinischen.
Was bedeutet der Name Amelie?
Amelie bedeutet “die Tapfere” oder “die Tüchtige” (von gotisch “amals” = tüchtig/tapfer bzw. “amal” = Arbeit). Eine andere, nicht so schöne Bedeutung, ist “das vollständige Fehlen von Gliedmaßen”, denn Pathologen meinen mit dem Begriff Amelie das Fehlen von Armen und Beinen (von Dysmelie abstammend).
Varianten von Amelie und passende Zweitnamen
Als mögliche Spitznamen für Amelie sind Amy, Ami, Milly, Lily oder Mel beliebt. Der Name Amelie bietet sich außerdem dafür an, ihn als Doppelname oder mit einem wohlklingenden Zweitnamen zu vergeben. Als mögliche Doppelnamen-Varianten werden gerne Amelie-Sophie, Lia-Amelie, Amelie-Marie oder Lara-Amelie gewählt. Um den schönen Klang von Amelie mit einem passenden Zweitnamen zu ergänzen, eignen sich die Namen: Theresa, Elena, Madeleine, Marie, Sophia, Fabienne, Linnea, Melina, Marleen, Helena, Victoria und Louisa. Eine männliche Form von Amelie ist Amelio.
Amelie in Film und Fernsehen
Ein Spielfilm, der den Namen Amelie international bekannt machte, ist der französische Film “Die fabelhafte Welt der Amélie“ (2001) von Jean-Pierre Jeunet. Die sympathisch-verträumte Hauptfigur Amélie Poulain, gespielt von Audrey Tautou, entführt die Zuschauer in das malerische Leben des Pariser Viertels Montmartre.
Ein beliebter Charakter aus der deutschen TV-Serie “Berlin Tag und Nacht” (BTN) heißt Amelie. Der richtige Name der Schauspielerin ist Pia Trümper. Trümper alias BTN Amelie entschloss sich im Oktober 2021, vorerst aus der Serie auszusteigen.
Eine weitere Film-Amelie kommt in der deutsch-italienischen Jugendproduktion “Amelie rennt” (2017) von Tobias Wiemann vor. Die Hauptrolle der 13-jährigen Amelie, hier gespielt von Mia Kasalo, leidet unter schwerem Asthma, weshalb die Berlinerin in einer Südtiroler Spezialklinik behandelt werden soll. Dort rebelliert Amelie gegen die Behandlung und flüchtet auf eigene Faust in die Berge, was sich zu einem lebensverändernden Abenteuer entwickelt.
Interessante Persönlichkeiten mit dem Namen Amelie
Zu den spannenden Persönlichkeiten, die den Namen Amelie bereits mit Geschichten gefüllt haben, gehört unter anderem Amelie Hedwig Boutard-Beese. Sie lebte von 1886 bis 1925 und war die erste Frau, die in Deutschland die Prüfung zur Pilotin ablegte und später eine eigene Flugschule gründete.
Eine weitere historische Persönlichkeit ist Amelie Posse (1884 - 1957), eine schwedische Autorin und Aktivistin, die während des Zweiten Weltkrieges vom NS-Regime verfolgte Personen von Prag aus zur Flucht verhalf und so vielen Menschen das Leben rettete.
Eine zeitgenössische Vertreterin des Namens Amelie ist Amelie Plaas-Link, eine 1989 geborene deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Sie war bereits in vielen deutschen TV-Produktionen zu sehen, darunter auch in der ARD-Vorabendserie “Morden im Norden”.
8. + 10. Juli: Heilige Amalia (Amalberga) von Gent, auch Amalberga von Temse oder von Munsterbilsen, heilige Nonne, Ordensfrau, Mystikerin und Visionärin († ca. 772)
10. Juli: Amalberga von Maubeuge, auch Amalberga von Binche oder von Lobbes, Herzogin von Lothringen und heilige Nonne (600 - 690)
21. November: Amalberga von Susteren, Benediktinerin und Äbtissin († ca. 900)