Lina entstand als eine Kurzform von Namen, die auf “-lina” enden, wie z.B. Angelina oder Evelina, insbesondere aber von Karolina. Einer anderen Herkunftserklärung nach ist Lina eine weibliche Form des Namens Linus, der aus dem Griechischen stammt. Außerdem hat der Name arabische, persische, irische, indische und chinesische Wurzeln. Auch im Griechischen gibt es den Namen Lina (Λίνα).
Was bedeutet der Name Lina?
Die deutsche Bedeutung von Lina leitet sich von Karolina ab, was wiederum die weibliche Form von Karl ist, was “der freie Mann” bedeutet, Lina bedeutet demnach “die Freie”. Von Linus abstammend bedeutet Lina “der Klagegesang”, “die Klagende” und “der Flachs”. Im Arabischen heißt Lina “kleiner Dattelbaum”, “Knospe einer Dattelpflanze” und “die Palme” (von arabisch “līna/لِينَة”), oder auch “die Zarte”, “die Sanfte” oder “die Empfindliche” (von arabisch “layyin/لَيِّن” = sanft/zart/empfindlich). Im Irischen hat Lina die Bedeutung “das Licht” bzw. “die Strahlende”, im Griechischen “das Sonnenlicht” und im Indischen “die Vereinte” (von Sanskrit “līnā/नद्य”). Im Persischen bedeutet Lina “das Licht”, “der Sonnenstrahl” oder “schönes Mädchen”. Im Chinesischen ist Lina eine Kombination aus “lì/丽”, was “schön” bedeutet und “nà/娜”, was “elegant” bedeutet.
Andere Schreibweisen und Spitznamen
Lina kann man auch in den seltenen Varianten Lyna oder Linna schreiben. Beliebte Spitznamen sind Ina, Inchen, Lani, Lila, Lilli, Linchen, Line, Lini, Linka, Liny und Linzi. Die männlichen Formen von Lina sind Linus und Lino.
Beliebte Doppelnamen
Lina ist ein beliebter Name für Doppelnamen, sowohl als Vorname als auch als Zweitname. Häufige Kombinationen sind Lina-Marie, Lina-Sophie, Lina-Mia, Lina-Jolie, Lina-Emilia, Lina-Maria, Lina-Julie, Lina-Malin oder Lina-Charlotte.
Bekannte Namensträgerinnen
Eine Vorreiterin in Sachen frühkindliche Erziehung nach Fröbel und in der Ausbildung von Erzieherinnen sowie Zugang zu vorschulischen Einrichtungen war die Schriftstellerin und Sozialaktivistin Lina Morgenstern (1830 - 1909). Von 1861 bis 1866 eröffnete sie acht Kindergärten und eine Bildungsanstalt für Kindergärtnerinnen. 1851 herrschte in Preußen noch ein Kindergartenverbot.
Die Bestsellerautorin, Podcasterin und freiberufliche Reisefotografin Lina Mallon (✶ 1988), schaffte es mit ihrem ersten Buch “Schnell.liebig” (2020) auf Platz 3 der Spiegel-Bestsellerliste. Lina Mallon schreibt über die Wichtigkeit der Beziehung zu sich selbst und über das Leben als selbstbestimmter Single. Ihre Fans lieben die Fotos von ihrem Hund Karsten, dem Standard Kurzhaardackel.
Lina van de Mars (✶ 1979) ist Fernsehmoderatorin, Motorsportlerin und Schlagzeugerin. Sie ist gelernte Kfz-Mechatronikerin und im Fernsehen häufig bei Sport 1, Kabel Eins und Sat.1 als Autoexpertin und Kommentatorin für Rennsport zu sehen.
Sehr privat lebt die Juristin und Freundin des Profifußballers Joshua Kimmich, Lina Meyer (✶ 1991). Mit Kimmich hat Lina Meyer drei Kinder (✶ 2019, 2020 und 2022), deren Namen nicht öffentlich bekannt sind.
Lina in TV und Literatur
Das Gedicht “An Lina” von JohannWolfgang von Goethe gehört zu den wohl beliebtesten Werken des Dichters. Auch im Deutsch-Abitur wird es immer wieder für eine Gedichtinterpretation genutzt.
In Astrid Lindgrens berühmten Kinderbuch “Michel aus Lönneberga”, ist die Magd Lina ein wichtiger Nebencharakter. Lina möchte gerne Knecht Alfred heiraten, doch Michels Streiche stören immer wieder die Zweisamkeit der beiden.
“Linas Reise ins Land Glück” ist ein modernes Märchen von Martin Widmark und Emilia Dziubak. Lina ist Babysitterin und erzählt dem kleinen Daniel fantastische Geschichten über das Land Glück. Die Geschichte ist eine Mischung aus “Däumelinchen” und “Alice im Wunderland”.
Lina Lange ist ein Pfefferkorn der 4. Generation. Linas Vater ist Flussschiffpastor, mit ihm lebt sie auf einem Hausboot, welches als Flussschiffkirche dient. Lina wird als mutig, direkt und unkonventionell beschrieben. Dargestellt wird sie von Lale H. Mann.
Das österreichische Historien-Drama “Lina” von 2017 erzählt die fiktionale Geschichte der Schauspielschülerin Lina Loos und ihrer kurzen, aber turbulenten Ehe zum Architekten Adolf Loos. Der Film verarbeitet das Thema: die Rolle der Frau Anfang 1900.
Lina Toin (auch Rina Toin) ist eine Meerjungfrauprinzessin und ein Hauptcharakter aus dem japanischen Anime “Mermaid Melody – Pichi Pichi Pitch!”. Nach dem Untergang ihrer Heimat ist sie auf der Suche nach neuen Zielen. Durch die Magie ihrer Perle kann sie sich in einen Menschen und in ein Idol (jemand der hauptsächlich wegen seines Aussehens verehrt wird, häufig Musiker) verwandeln.
Fun Facts
Die Band “Von wegen Lisbeth“ hat 2016 den Song “Sushi” veröffentlicht, in dem sie die falsche Selbstdarstellung in sozialen Medien anprangert. Die Person, die in diesem Song persönlich angesprochen wird, heiß Lina. Der Chorus startet mit “Lina, ich will dein Sushi gar nicht sehen”.
Seit der Vergabe von Namen für Hoch- und Tiefdruckgebiete wurden je ein Hochdruckgebiet und ein Tiefdruckgebiet in Europa Lina genannt.
Im Binärcode schreibt man Lina: 01001100 01101001 01101110 01100001