Emma ist international ein sehr beliebter Name. Er kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet “die Allumfassende”.
Woher kommt der Name Emma?
Emma stammt aus dem Althochdeutschen. Es ist ein eigenständiger Name, man kann ihn aber auch als Kurzform von Namen sehen, die mit “Erm-“ oder “Irm-“ beginnen. Im Französischen ist Emma auch eine kurze Variante des hebräischen Namens Emmanuelle.
Was bedeutet der Name Emma?
Der Mädchenname Emma bedeutet im Althochdeutschen “die Allumfassende”, “die Große” und “die Gewaltige”. Von Emmanuelle bekommt Emma die Bedeutung “Gott ist mit uns”.
31. Januar: Emma von Altdorf, auch Hemma, Königin der Ostfranken (808 - 876)
19. April: Emma, auch Imma oder Hemma von Paderborn († 1040)
27. Juni: Hemma von Gurk, Klostergründerin und Schutzpatronin Kärntens (ca. 995 - 1045)
9. September: Euthymia Üffing, geb. Emma Üffing, deutsche Clemensschwester (1914 - 1955)
3. Dezember: Emma von Lesum, Adelige und Heilige (975 - 1038)
10. Dezember: Emma (Imma) von Würzburg, Tochter des letzten Stammesherzogs der Thüringer († ca. 750)
Bekannte Namensträger:innen
Emma Watson (✶ 1990), britische Schauspielerin und Synchronsprecherin. Bekannt durch ihre Rolle als Hermine Granger in den Harry Potter-Verfilmungen. Ihr vollständiger bürgerlicher Name lautet Emma CharlotteDuerre Watson. Weitere Filme mit ihr sind "Colonia Dignidad" und "The Bling Ring".
Emma Stone (✶ 1988), amerikanischer Schauspielerin, heißt eigentlich EmilyJean Stone. Sie bekam einen Oscar und den Golden Globe für ihre Rolle im Musical-Film "La La Land" (2016).
Emma Tiger Schweiger(✶ 2002), Schauspielerin und die jüngste Tochter des Schauspielers und Regisseurs Till Schweiger. Ihre älteren Schwestern heißen LunaMarie und LilliCamille. Emma ist u.a. zu sehen in den Filmen "Keinohrhasen", "Zweiohrküken", "Honig im Kopf" und "Conni & Co".