Herkunft: | hebräisch, germanisch, griechisch, arabisch |
---|---|
Bedeutung: | Gott ist mein Licht, Gott ist Fülle, Gott ist mein Eid, Gott schwört, Barmherzige, Andere, Fremde |
Kurze MädchennamenKurze NamenMädchennamenMädchennamen mit ENamenNamen mit E |
Der kurze Mädchenname Ella stammt von verschiedenen Namen ab, wie zum Beispiel Elisabeth, Eleonore, Isabella oder Alia. Er hat darum auch mehrere Bedeutungen, darunter “Gott ist Fülle”, “Gott ist mein Licht” oder “die Andere”.
Ella gilt als Kurzform einer Reihe verschiedener Namen, z.B. Elisabeth, Elfriede, Eleonore, Isabella, Gabriella oder Helena. Daneben ist Ella eine normannische Variante des Namens Alia, der germanischen Ursprungs ist.
Man kann die Bedeutung von Ella aus den zahlreichen Namen ableiten, die als Ursprung für die Kurzform gelten, wie z.B. Elisabeth und Isabella: “Gott ist Fülle”, “Gott ist mein Eid”, “Gott schwört”, oder Eleonore: “die Barmherzige” oder “Gott ist mein Licht”. Von Alia abstammend bedeutet Ella “die Andere” oder “die Fremde”.
Viele Mädchennamen enden auf Ella, daher kann Ella auch ein Kosename für Vornamen, wie zum Beispiel Abella, Abriella, Adella, Aella, Amabella, Amarella, Amybella, oder Anabella sein. Außerdem gibt es noch einige Vornamen, die Ella sehr ähnlich sind, darunter Elea, Elli, Ellie, Elly, Eila, Ela, Eyla, Eloa oder Eleah.
Da Ella häufig schon als Spitzname verwendet wird, sind die Kosenamen von Ella häufig Verniedlichungen oder tatsächlich länger als der Name selbst. Wie zum Beispiel, Ellchen, Elle, Ello, Elli, Elly, Elsi oder Bella.
Der Vorname Ella wird von Eltern gerne mit einem Zweitnamen gepaart, der mit dem Buchstaben “M” beginnt. Zum Beispiel, Ella Marie, Ella Maria, Ella Mathilda, Ella Marleen, Ella Marlene, Ella Martha, Ella Malou, Ella Madita, Ella Mae, Ella Mia oder Ella Magdalena.
Auch Mädchennamen aus den Top 10 der Vornamen werden gerne als Zweitnamen benutzt, wie Ella Emilia, Ella Sophia, Ella Lina, Ella Hannah, oder Ella Mila.
Alle Kinder haben ein tolles Zimmer. Nur nicht Ella, die wohnt im Keller.
Fast jeder kennt das berühmte Märchen “Aschenputtel” von den Gebrüder Grimm. Heutzutage ist es durch verschiedene Verfilmungen häufiger unter dem englischen Namen Cinderella bekannt. Das Märchen Aschenputtel oder Cinderella wurde unzählige Male in verschiedensten Versionen, von klassisch bis modern, verfilmt.
2015 erschien die Realverfilmung des Zeichentrickklassikers “Cinderella” von Disney. In dieser übernimmt Lilly James die Rolle der Cinder-Ella, also die Rolle der Asche-Ella. Diese Verfilmung orientiert sich stark an dem klassischen Märchen der Gebrüder Grimm und hat keine Musical Szenen, dies ist für Märchenverfilmungen von Disney eher unüblich.
Die Cinderella-Verfilmung von 2021 hingegen wurde als eine Art Musical produziert, in der Popklassiker verwendet werden. Hier orientiert sich die Geschichte nur an den Kernpunkten des Märchens. Ella, gespielt von Camila Cabello, lebt mit ihrer Stiefmutter und ihren Stiefschwestern zusammen, außerdem übernimmt sie die gesamte Hausarbeit. Zudem spielt der Film in einem mittelalterlichen Szenario. Jedoch möchte Ella hier nicht Prinzessin werden, sondern Mode-Designerin. Der Prinz, der sich in sie verliebt, gibt seinen Anspruch auf den Thron auf um Ella zu helfen, ihre Träume zu verwirklichen.
Der Film “Ella – verflixt und zauberhaft” zählt schon zu den Klassikern in Anne Hathaways Filmografie. Auch dieser Film orientiert sich in seinen Kernpunkten an dem klassischen Märchen Aschenputtel. Denn hier lebt die liebenswürdige Ella, zusammen mit ihrer Stiefmutter und ihren Stiefschwestern, in einem mittelalterlichen Szenario. Sie wird von ihrer Stieffamilie schlecht behandelt und ausgenutzt. Wie im Märchen verliebt Ella sich in den Prinzen und er sich in sie. Jedoch gibt es in diesem Film neben einer guten Fee auch Elfen, Oger und Riesen. Der Film ist eine Mischung aus Märchen, Fantasy und romantischer Komödie.
Die Namenstage von Ella leiten sich von den Ursprungsnamen ab. Das sind dann die folgenden:
Namenstage von Elisabeth:
Namenstag von Maria:
Namenstage von Helena:
Weitere Namenstage:
Anhand der Häufigkeit der positiven Bewertungen können wir analysieren, wie beliebt die Namen in den verschiedenen Ländern sind. Der Name Ella belegt aktuell Platz #11 in der weltweiten Namens-Rangliste. Er gehört zu den beliebtesten Babynamen.
Neugierig auf weitere Trends? Finde heraus, welche Namen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weltweit am beliebtesten sind.
Finde weitere schöne Vornamen!
Lade Dir jetzt unsere kostenlose Babynamen App herunter und swipe gemeinsam mit deinem Partner einen wunderschönen Namen!