Luca können sowohl Mädchen als auch Jungen heißen. Der Jungenname ist eine italienische Form des Namens Lukas, der aus dem Lateinischen und Griechischen stammt. Die weibliche Variante ist eine ungarische und kroatische Form des Namens Lucia (dort “Lutsa” ausgesprochen), der lateinischen Ursprungs ist.
Was bedeutet der Name Luca?
Der Mädchenname Luca hat die Bedeutung “die bei Tageslicht/Tagesanbruch Geborene” (von lateinisch “lux” = Licht) und “die Leuchtende”, “die Glänzende” (von lateinisch “lucere” = leuchten/glänzen). Entsprechend dazu bedeutet der Jungenname “der Lukanier” oder “der aus Lukanien Stammende” (Lukanien liegt in Süditalien) und “ins Licht hineingeboren”, “der Leuchtende” oder “der Lichtbringer” (von altgriechisch “leukós/λευκός” = hell/weiß/leuchtend und lateinisch “lux” = Licht).
Braucht es beim Vornamen Luca einen geschlechtsanzeigenden Zweitnamen?
Eltern, die sich für den Namen Luca entscheiden, tun dies eventuell auch wegen des Charmes, den ein Unisex Vorname mit sich bringt. Die gute Nachricht für diese Eltern: Es ist in Deutschland seit 2008 möglich, nur den Namen Luca ohne einen geschlechtsanzeigenden Zweitnamen zu vergeben. Der Name Luca darf also alleine stehen. Im deutschen Sprachraum wird er allerdings wesentlich öfter an Jungen vergeben, als an Mädchen. Eine weitere beliebte Schreibweise des Namens ist Luka. Die Schreibweise Luka wurde unter anderem populär durch den Song “My name is Luka” von Suzanne Vega aus dem Jahr 1987. Mögliche Zweitnamen für einen Jungen wären Luca Henrik, Luca Aaron, Luca Dominik, Luca Benjamin oder Luca Fabian. Für ein Mädchen wären Luca Sophie, Luca Nathalie, Luca Vivien, Luca Marlene oder Luca Emilia schöne Varianten. Bei Jungen entscheiden sich viele Eltern für einen Doppelnamen, der das Geschlecht deutlich kennzeichnet. Hierbei wird oft Luca-Fynn, Gian-Luca, Carl-Luca oder Ben-Luca gewählt.
Berühmte Personen mit dem Namen Luca
Ein berühmter Vertreter des Namens Luca ist der ehemalige italienische Fußballprofi Luca Toni. Der Sportler wurde im Jahr 1977 geboren und erzielte in seiner professionellen Karriere über 300 Tore. Er spielte sowohl beim deutschen Verein FC Bayern München, als auch bei den italienischen Vereinen Hellas Verona und Juventus Turin.
Eine bekannte weibliche Luca ist Luca Gadjus, ein Hamburger Model, das international Karriere machte. Die 1983 geborene Luca wurde bereits mit 16 Jahren von einem Modelscout auf den Straßen Hamburgs entdeckt und arbeitete mittlerweile mit vielen renommierten Designern zusammen, darunter Chanel, Hugo Boss, Louis Vuitton und Burberry.
Nach seinem Sieg bei “Deutschland sucht den Superstar” wurde er bekannt: Der Schweizer Sänger Luca Hänni war nicht nur der erste Ausländer, der bei DSDS gewann, sondern auch der bislang jüngste Sieger. Der 1994 in Bern geborene Musiker spielt viele Instrumente und macht Musik im Genre Pop und Eurodance.
Verschiedenes zum Vornamen Luca
Etwas andere Berühmtheit erlangte der Name Luca durch die Luca-App, die für die Kontaktverfolgung in der Gastronomie und anderen öffentlichen Einrichtungen während der Covid-19 Pandemie genutzt wurde. Das Werbegesicht der App war unter anderem der Sänger Smudo von der Band “Die fantastischen Vier”.
Aus der beliebten deutschen TV-Serie “Köln 50667”: Wie lautet der richtige Name des beliebten Seriencharakters Luca? Der richtige Name von Luca ist Pascal Zadow, der Schauspieler stieg 2021 aus der Serie aus.
Der deutsche YouTuber “ConCrafter” wurde damit bekannt, dass er Videos über das Computerspiel Minecraft veröffentlichte. Mittlerweile nennt er sich lieber bei seinem richtigen Namen: Luca. 2017 kam das Buch “Hallo, mein Name ist Luca” heraus, eine Biografie der anderen Art: seine Mutter schrieb den Buchtext und Luca kommentiert ihre Darstellungen mit dem Rotstift mit einem Augenzwinkern. Fans von Luca erfahren im Buch einige private Details und Stories.