Für viele - vor allem für Kinder - ist es die schönste Zeit des Jahres: die Weihnachtszeit. Und das nicht nur wegen der Gerschenke. Wir verbinden mit Weihnachten und Winter Familienzeit, Feiern, Lieder singen, Bräuche, Lichter, Schnee und vor allem Gemütlichkeit im warmen Zuhause.
Bist Du im Frühling schwanger geworden und erwartest Dein kleines Mädchen nun in der Winterzeit oder sogar zu Weihnachten? Und freust Du Dich schon, Dich mit Deiner Neugeborenen einzukuscheln? Dann musst Du dir diese tollen passenden winterlichen Mädchennamen ansehen. Geschlechtsneutrale Namen sind mit einem (u) gekennzeichnet.
Alles wird weiß
- Perfekt für den Winter: Mädchennamen, die “der Schnee” bedeuten: Edurne, Eira, Lumi, Neus, Neve, Nevis (u) Nieves, Nivia, Snow und Yuki (u).
- Haunani steht für “wunderschöner Schnee”.
- Der skandinavische Name Drifa hat die tollen Bedeutungen “der Schneefall”, “die Schneeverwehung” oder “das Schneegestöber”.
- Die weiblichen Namen Eirwen, Gwyneira und Haukea bedeuten “weißer Schnee” oder “gesegneter Schnee”.
- Yukina ist “die Schneeblume”, “die Blume des Schnees” und “das Schneegemüse”.
- Für zarte Schneekristalle: Crystal = “der Kristall”.
- Berfin ist “das Schneeglöckchen” oder “die Schneeflocke”.
- Fjolla bedeutet auch “die Schneeflocke” und außerdem “feiner Schnee”.
- “Die Schneeweiße” bedeutet Candida.
- Nevada passt perfekt zu weißen Winterlandschaften: “schneebedeckt” oder “verschneit”.
- Wenn Olwen durch den Schnee läuft, hinterlässt sie einen “weißen Fußabdruck” oder eine “weiße Spur”.
- Kalina ist der Name der Pflanze “Schneeball”.
- Und diese Namen bedeuten “die Weiße”: Alba, Bianca, Bibi, Verena, Fiona, Ginevra, Gwen, Imala, Lana, Levana.
Winterliche und wärmende Mädchennamen
- Der perfekte Wintername ist der japanische Vorname Fuyuko, er bedeutet “das Kind des Winters” oder “das Winterkind”.
- Auch Talvi passt perfekt. Sie ist “im Winter geboren”.
- Und der japanische Name Fuyumi reiht sich hier ein, denn er bedeutet “die Winterschönheit” oder “schöner Winter”.
- November (u) passt für Dein November-Mädchen.
- Kommt Deine Tochter im Dezember, dann passt December (u).
- Und Jenara ist ein perfekter Name für Dein “Januar”-Baby.
- Skadi ist in der nordischen Mythologie “die Göttin der Jagd und des Winters”.
- Robin (u): das “Rotkehlchen” bleibt im Winter bei uns und fliegt nicht in den Süden.
- Mit Alaska verbinden wir Schnee und Kälte.
- Der weibliche Vorname Rin steht für “bittere Kälte”.
- Frostine und Frost (u) sind “der Frost”.
- Aurora nennt man auch das wundersame “Polarlicht” im Norden.
- Ember heißt “die Glut” und Eisa “die glühende Glut” und beide wärmen uns in der Kälte.
- Noch wärmer ist es mit Bast, Candela und Nur (u), denn sie sind “das Feuer”.
- Mit einer “Feuerstelle” wird einem nie kalt: Hestia.
- Enya und Eithne: manchmal reicht auch ein “kleines Feuer”.
- Serafina ist die “die Brennende” und “die Feurige”.
- Und Fiamma bedeutet “die Flamme”.
- Der Amethyst ist übrigens der Geburtsstein für im Februar geborene Kinder.
- Perfekt für den feierlichen letzten Tag im Jahr ist der Name Hanabi, der “Feuerwerk” bedeutet und natürlich Sylvester.
Es weihnachtet sehr
- Kommt Dein Mädchen tatsächlich an Weinachten, kannst Du sie Noëlle, Natalie, Natascha, Natalya, Noeline, Noelia oder Tala nennen, denn die Namen bedeutet “die an Weihnachten Geborene”.
- Auch die unisex Namen Jule (u) und Nollaig (u) stehen für “Weihnachten”.
- Jelka bedeutet “der Tannenbaum”, der für Heiligabend geschmückt wird.
- Mirre, Myra und Mayra sind “die Myrrhe”, die die Heiligen Drei Könige als Geschenk dabei hatten.
- Holly ist “die Stechpalme”, die immergrüne Weihnachtspflanze, auch Christdorn und Winterbeere genannt.
- Ein “heller Stern” zeigte den Hirten den Weg zum Christuskind: Maysan.
- Auch diese Mädchennamen bedeutet “der Stern”: Aster (u), Asträa, Astrid, Citlali, Estelle, Esther, Izar, Seren, Sira, Stella, Tala und Tara.
- Danica ist “der Morgenstern”.
- Alles funkelt und glitzert: Tindra und Aki (u) sind “die Funkelnde” und “die Glitzernde” und Akiko ist “das funkelnde Kind”.
- Diese Vornamen bedeuten “die Leuchtende”: Alena, Aline, Chiara, Cindy, Claire, Clarissa, Elena, Elna, Faina, Gwen, Jelka, Layana, Lena, Lucia, Luka (u), Lumina, Meira, Nuria (u), Phoebe, Sahra und Zaria.
- Die Farbe, die wir mit Weihnachten verbinden, ist “Gold”. es gibt viele “goldene” Mädchenamen: Altina, Aranka, Aura, Aurelia, Oriana, Sonea, Suna, Tala, Xanthe, Zaria, Zerda (“die Goldene”), Kin (“golden”), Aranka (“die Vergoldete”), Aurelia (“die aus Gold Gemachte”), Arjeta (“das goldene Leben”) und Orlaith (“die goldene Prinzessin”).
- Weihnachten ohne Kerzen ist kaum vorstellbar, hier passt der Name Candela, er bedeutet “die Kerze” bzw. “die Lichtmess”.
- Und Chandler (u) ist “die Kerzenmacherin”.
- Auch Dian (u) bedeutet “die Kerze”.
- Liora bedeutet “mein Licht”, “ich habe (ein) Licht” und “leuchte für mich”.
- Nur (u) und Inara stehen für “die Erleuchtung” und “vom Himmel gesandt”.
- Eleonora bedeutet “Gott ist mein Licht”.
- Ein Engel verkündetete die Geburt Jesu. Es gibt einige Namen, die “der Engel” oder “der Bote Gottes” bedeuten: Andja, Andjelka, Angel (u), Angela, Aniela, Eline, Fereshteh, Malaika, Malika, Melek und Tenshi.
- Angelina ist “das Engelchen”, “der Engel” oder “die Engelsgleiche”.
- Ein passender Name für Christen ist Christine, das bedeutet “Christus im Herz tragend”.
- Er wird von Kindern auf einen Zettel geschrieben mit der Hoffnung, dass er sich erfüllt: “der Wunsch”. Diese Bedeutung steckt hinter den fünf weiblichen Namen Asha, Emel, Nahia, Naiara & Mian (u).
- Geschenke gehören selbstverständlich zu Weihnachten dazu. Donatella, Hiba und Shai (u) bedeuten “das Geschenk”, Fedora und Dorothea sind “das Geschenk Gottes”.
- Pandora ist sogar “die Allbeschenkte”.
- Nicht wegzudenken ist weihnachtliche Schokolade, allen voran die Schokoladen-Nikoläuse. Da passt der Name Milka.
- Rahel ist “das Mutterschaf” in der Herde des Hirten.
- Agnes, Ines und Una sind “das Lamm” in der Schafherde.
- Und Merry erinnert uns natürlich an “Merry Christmas” und hat nebenbei die schöne Bedeutung “die Fröhliche”. Auch passend zum Lied “Oh du Fröhliche, oh du Selige”. Genauso wie die Mädchennamen Beate und Felizitas: “die Selige”, “die Seligkeit”.
- Auch passend für Weihnachten sind Mädchennamen, die “die Heilige” oder “die Gesegnete” bedeuten: Ariana, Auguste (u), Bente (u), Helga und Santina.
- Natürlich immer perfekt ist der Name von Jesus Mutter: Maria.
Es gibt auch tolle Winter-Namen für Jungen und auch für die anderen drei Jahreszeiten gibt es wunderbare Babynamen: Vornamen für Frühlings-Mädchen, Jungennamen passend zum Frühling, Vornamen für Sommer-Mädchen, sommerliche Jungennamen, herbstliche Mädchennamen und herbstliche Jugennamen.
Namens-Quiz mit Charlie – Starte jetzt!