Mara ist ein biblischer Name hebräischen Ursprungs. Im Alten Testament nennt sich Noomi nach ihrer Rückkehr aus Moab Mara, da sie viel Leid erfahren hat und zu dem Schluss kommt “Denn der Allmächtige hat es mir sehr bitter gemacht”. Mara gilt außerdem als Kurz- und Verkleinerungsform für Maralda (im Russischen), Maria (im Slawischen) oder auch von Marina und Tamara. Außerdem ist Mara gälischen, maltesischen, nigerianischen und syrischen Ursprungs.
Was bedeutet der Name Mara?
Den Namen Mara gibt es in einigen Sprachen und somit hat er unterschiedliche Bedeutungen. Vom hebräischen Wort “mar/מַר” abgeleitet, bedeutet Mara “bitter” und “betrübt”. Im Syrischen und Maltesischen bedeutet Mara “die Frau”, im Gälischen “das Meer” und in Nigeria (Igbo) “schön”. Die Bedeutungen der Ursprungsnamen können auf den jeweiligen Seiten von Maralda, Maria, Marina und Tamara gefunden werden.
Andere Varianten
Mara kann auch Maara oder Marah geschrieben werden. Jedoch ist Mara die dominierende Variante in Deutschland. Eine männliche Variante für Mara ist Maro. Ein Anagramm für Mara ist Amar.
Spitznamen
Beliebte Spitznamen für Mara sind Mari, Madi, Mali, Mala oder Ma.
Berühmte Namensträgerinnen
Die amerikanische Schauspielerin Mara Elizabeth Wilson (✶ 1987) startete ihre Karriere als Kinderdarstellerin. Sie ist insbesondere für ihre Rolle als Mathilda in dem gleichnamigen Film von 1996 bekannt.
Die deutsche Schauspielerin Mara Scherzinger (✶ 1989) startete ihre Schauspielkarriere als Teenager. Sie hat unter anderem die Hauptrolle in der australischen Serie “Blue Water High” gespielt.
Die deutsche Schlagersängerin Mara Kayser wurde 1966 als Mara Reinholz in Rumänien geboren. Ihr erstes Schlageralbum veröffentlichte sie 1992.
Die deutsche Moderatorin, Journalistin und Reporterin *Mara Bergmann * (✶ 1982) arbeitete bereits für ZDF, WDR, 3sat, arte, Sat.1 und RTL.
Fiktive Namensträgerinnen
In dem “Star Wars”-Franchise ist Mara Jade Skywalker die Ehefrau von Luke Skywalker und die Mutter von Ben Skywalker. Sie hat Auftritte in verschiedenen Computerspielen.
In den Computerspielen “Destiny” und “Destiny 2 Forsaken” ist Mara Sov die Königin der Erwachten im Riff.
In der “Mara und der Feuerbringer”-Trilogie von Tommy Krappweis ist die 15-jährige Mara Lorbeer die Protagonistin. Mara ist die letzte nordisch-germanische Seherin und es ist ihr Schicksal, den drohenden Weltuntergang, die Götterdämmerung, aufzuhalten.
In der Serie “Das Haus Anubis” ist Mara Minkmar eine Protagonistin. Sie wird von Féréba Koné gespielt.
Mara Diguo ist die Protagonistin des Science Fiction und Fantasy Epos “Kernstaub: Über den Staub an Schmetterlingsflügeln” von Marie Graßhoff.
In der Serie “Ibiza Diary” macht sich die Schülerin Mara, gespielt von Samira Dimino, auf die Suche nach ihrem ihr unbekannten Vater.