Marita ist zum einen eine weibliche Form des lateinischen männlichen Namens Maritus. Zum anderen ist es ein skandinavischer Name, der von Marit abstammt. Auch im Spanischen und Aramäischen gibt es den Namen Marita, dort ist es eine Verkleinerungsform von Maria.
Was bedeutet der Name Marita?
Marita bedeutet im Lateinischen “die Verheiratete” oder “die Gattin” (von “maritus” = Gatte) und “die zu Marius Gehörige”. Im Skandinavischen hat Marita die Bedeutung “die Perle” (von Marit) und von Maria abstammend “die Wohlgenährte”, “der Meerestropfen”, “die Meeresmyrrhe”, “das Meer der Bitterkeit”, “der Meeresstern”, “die Geliebte”, “die Widerspenstige”, “die Ungezähmte”, “die Fruchtbare” und “die (von Gott) Geschenkte”. Die Perle ist übrigens der Geburtsstein für im Juni geborene Kinder.
Marita, ein Name mit vielen Facetten
Geheimnisvoll und facettenreich präsentiert sich der Name Marita. Eins ist klar: wenn Du einen Namen auswählen möchtest, der internationales Potential hat, liegst du mit Marita genau richtig. Woher kommt der Name Marita? Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Mit seinen sprachlichen Ursprüngen im Lateinischen, Skandinavischen, Spanischen und auch Aramäischen ist deine kleine Marita vom Namen her in vielen Ländern zuhause. So vielfältig wie die Herkunft dieses Namens sind auch seine Schreibweisen: Neben Marita kann der Name noch Marida, Maritha oder Maritta geschrieben werden. Wie wäre es mit einem skandinavischen Mädchennamen als Zweitnamen? Auswählen kannst Du hier: Marita Linnea, Marita Solveig, Marita Smilla oder Marita Alva.
Bekannte Frauen namens Marita
Sie ist die Mutter des aufstrebenden norwegischen Fußballstars Erling Braut Haaland: Gry Marita Braut. Erling ist ein erfolgreicher Torschütze. Mama Gry Marita war selbst als Sportlerin aktiv: in ihrer Jugend war sie die norwegische Meisterin im Fünfkampf. Die gesamte Familie ist beruflich im Sport unterwegs, was Erling auch zu seiner kometenhaften Karriere verhalf.
Marita Marschall ist eine 1958 geborene deutsche Schauspielerin und Sprecherin. Im Jahr 1981 startete Marita ihre Karriere mit einer Bühnenaufzeichnung für das Fernsehen. Seitdem ist sie in über 70 Produktionen zu sehen gewesen, darunter auch deutsche TV Klassiker wie “Tatort” und “Rosamunde Pilcher”. Marita lebt in Hamburg und hat eine Tochter.
Eine weitere Schauspielerin ist Marita Böhme (✶ 1939) aus Dresden. Sie debütierte in den 60er Jahren im Film und wurde schnell eine der beliebtesten Schauspielerinnen der DEFA (Deutsche Film AG), des volkseigenen Filmunternehmens der DDR. Ihre Karriere fand überwiegend während der DDR-Zeit statt. Nach der Wende war sie von 1996 bis 2005 in der Kriminalfilmreihe “Polizeiruf 110” zu sehen. Mittlerweile hat Marita sich ins Privatleben zurückgezogen.
Eine wirklich faszinierende Lebensgeschichte bietet Marita Lorenz (1939 - 2019). Die Tochter einer deutschen Mutter und eines amerikanischen Vaters wuchs in Nazi-Deutschland auf, wo ihre Mutter der Spionage beschuldigt wurde und sie und Marita im Konzentrationslager Bergen-Belsen inhaftiert waren. Sie überlebten die Gefangenschaft und als erwachsene Frau nahm Marita an einer Kreuzfahrt in der Karibik teil, bei der ihr Vater Kapitän war. Das Schiff besuchte Kuba und dort lernte sie den Präsidenten Fidel Castro kennen und wurde seine Geliebte. Die Beziehung dauerte ein paar Monate, danach wurde Marita von der CIA angeworben und arbeitete mit Hardlinern unter den Castro-Gegnern zusammen. Gemeinsam planten sie, dass Marita Castro in einem Attentat töten sollte, aber Marita führte den Plan nicht aus. Auch danach war ihr Leben noch in CIA-Angelegenheiten und politische Verschwörungen verstrickt. Später hatte Marita eine Liebesaffäre mit dem venezolanischen Diktator Marcos Pérez Jiménez, der zu dieser Zeit im Exil lebte. Gemeinsam haben sie eine Tochter. Es gibt zahlreiche Bücher und Theaterstücke über das bewegte Leben von Marita. Sie schrieb 1993 auch ihre Autobiografie und verstarb 2019 in Deutschland.