Greta ist eine kurze Form des Namens Margareta, der aus dem Lateinischen und Griechischen stammt.
Was bedeutet der Name Greta?
Greta bedeutet “die Perle” oder auch “die kleine Perle” (von altgriechisch “margarī́tēs/μαργᾰρῑ́της” bzw. lateinisch “margarita”).
Wissenswertes zum Namen Greta
Viele fragen sich: ist Greta ein deutscher Name? Der Name Greta ist seit vielen Jahrzehnten im deutschen Sprachraum etabliert und daher liegt die Vermutung nahe, dass es sich um einen hiesigen Namen handelt. In Wirklichkeit ist der Name jedoch griechisch bzw. lateinisch und hat mit “die kleine Perle” eine wunderschöne Bedeutung. Auch in skandinavischen Ländern ist der Name Greta sehr beliebt, wie es beispielsweise an der schwedischen Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg sichtbar wird.
Passende Namen zu Greta
Als Zweitnamen für Deine Greta passt ein klassischer Mädchenname gut, zum Beispiel Greta Anna, Greta Marlen, Greta Dorothée, Greta Luise oder Greta Franziska.
Bekannte Frauen namens Greta
Eine Spitzenreiterin der bekannten Gretas ist unverkennbar die bereits erwähnte Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg (✶ 2003). Die Stockholmerin begann ihren Protest am ersten Schultag nach den schwedischen Sommerferien 2018, als große Teile Europas von einer Dürre- und Hitzewelle geplagt wurden. Mit einem Plakat mit der Aufschrift “Schulstreik für das Klima” platzierte sich Greta zunächst allein vor dem schwedischen Reichstag, erst täglich und dann jeden Freitag. Im Laufe der Monate schlossen sich weitere Schüler und Schülerinnen in Schweden an die Protestbewegung an. Aus diesem Schülerprotest Thunbergs wurde die mittlerweile global vertretene soziale Bewegung “Fridays for Future”, an deren Protesten regelmäßig mehrere Millionen Menschen teilnehmen. Der Kerninhalt von Gretas Protest ist die Kritik an den älteren Generationen, die zu sorglos mit den Energiereserven der Erde umgegangen seien und so den Klimawandel negativ vorangetrieben hätten. Sie selbst versucht als positives Beispiel für den Klimaschutz zu fungieren, indem sie sich vegan ernährt, keine Flugreisen unternimmt und nur das Nötigste kauft. Gretas Bekanntheit ist seit 2018 rasant gestiegen und sie traf sich bereits mit vielen bekannten Politikern und Politikerinnen. Beim UN-Klimagipfel 2019 hielt sie vor vielen mächtigen Staatsoberhäuptern und Personen eine Rede, die medial sehr stark verbreitet wurde. Mittlerweile ist Greta zu einem Sinnbild für Klimaaktivismus geworden und erhielt zahlreiche Auszeichnungen für ihr Engagement.
Noch nicht in der Öffentlichkeit steht Greta Schweighöfer (✶ 2009), die Tochter von Schauspieler Matthias Schweighöfer und seiner Ex-Partnerin Ani Schromm. Die kleine Greta wird, ebenso wie ihr Bruder Valentin, von den bekannten Eltern momentan noch vom Blitzlichtgewitter ferngehalten. Paparazzifotos von Greta gibt es demnach kaum.
Eine Ikone des alten Films ist Greta Garbo (1905 - 1990). Die schwedische Schauspielerin kam unter dem Namen Greta Lovisa Gustafsson in Stockholm zur Welt und nannte sich später mit Nachnamen Garbo. Sie war als Verkäuferin in einem Stockholmer Kaufhaus angestellt, als sie dort auf den Regisseur Erik A. Petschler traf, der ihr eine Komparsenrolle in einem seiner Filme anbot. Nach ihrem Auftritt in diesem Stummfilm kündigte Greta ihre Stelle in dem Kaufhaus und studierte an der Schauspielakademie des Königlichen Dramatischen Theaters in Stockholm, was für sie als Frau aus der Arbeiterschicht ein bedeutender Schritt war. Einige Jahre nach ihrem Filmdebüt machte Greta auch in Hollywood Karriere. Das amerikanische Publikum war begeistert von Greta Garbo und forderte mehr Filme mit der schwedischen Schauspielerin. Zu den bekannten Titeln aus ihrer Tonfilmkarriere gehört “Die Kameliendame” (1936). Im Jahr 1941 drehte Greta ihren letzten Film. Zur Ikone des glamourösen Hollywoods wurde sie durch ihre herausragenden Schauspielkünste und ihr geheimnisvoll-mystisches Auftreten. Ihr Privatleben hielt Greta vollständig vor der Öffentlichkeit geheim und auch sonst stand sie wenig im Rampenlicht. Sie war nie verheiratet und pflegte intensive Verbindungen zu anderen Frauen, was bis heute ungeklärte Gerüchte über eine Bisexualität ihrerseits hervorrief.