Fritzi gilt als Kurzform des Namens Friederike und als weibliche Form von Fritz und stammt vom althochdeutschen Vornamen Friedrich ab.
Was bedeutet der Name Fritzi?
Die Bedeutung von Fritzi leitet sich von althochdeutsch “fridu” für “Friede”, “Schutz” und “Sicherheit” ab in Kombination mit althochdeutsch “rihhi” für “mächtig”, “reich”, “Herrschaft”, “Macht” oder “Reichtum”. Fritzi bedeutet demnach “der Friede”, “die friedliche Herrscherin” oder “die Friedensfürstin”.
Andere Varianten und Spitznamen
Ähnliche Vornamen zu Fritzi sind Fria, Fricka, Frida, Frieda, Friede, Frigga, Frigge, Frika, Fringa, Frini, Fritza und Frizzi. Beliebte Spitznamen sind Fri, Frizzy, Fritzel oder Fritzn. Die männliche Form von Fritzi ist Fritz.
Berühmte Namensträgerinnen
Die Theater- und TV-Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer (✶ 1989) hat bereits bei über 30 Filmen und Fernsehsendungen mitgespielt. Am bekanntesten ist sie unter anderem für ihre Rolle im “Tatort Bremen”.
Fritzi Eichhorn (✶ 1981) ist eine deutsche Schauspielerin, die vor allem in den 90er Jahren in vielen Familienfilmen und Fernsehsendungen zu sehen war. Zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Floriane Eichhorn (✶ 1981) war sie 1994 in “das doppelte Lottchen” die Hauptdarstellerin.
Die deutsche Schauspielerin Fritzi Haberlandt (✶ 1975) hat an über 45 Filmen und Fernsehsendungen mitgewirkt, unter anderem bei “Babylon Berlin”, “Erbsen auf halb 6” und in einigen Tatort-Folgen.
Fritzi Massary (1882 - 1969) war eine österreichisch-amerikanische Sängerin und Schauspielerin. 1933 floh sie zusammen mit ihrem Mann Max Pallenberg aus dem Nazi-Deutschland, der ein Jahr später bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam.
Fiktive Namensträgerinnen in Film und Fernsehen
In der Kinderserie “Kleiner Rabe Socke” (2005 - 2017) ist Fritzi ein kleines Bibermädchen. Sie kann Boote und Schwerter für ihre Biberbrüder bauen.
Fritzi ist die Protagonistin in dem deutschen Animationsfilm “Fritzi - Eine Wendewundergeschichte” von 2019. Der Film spielt 1989 und zeigt den Fall der Mauer.