Herkunft: | althochdeutsch, nordisch |
---|---|
Bedeutung: | Segen, Reichtum, Urgroßmutter, Poesie, Dichtkunst, Kämpferin im Krieg |
Kurze MädchennamenKurze NamenMädchennamenMädchennamen mit ENamenNamen mit E |
Edda ist ein althochdeutscher Mädchenname, stammt aber auch von einer Reihe anderer Namen ab, wie Edwina, Edith oder Hedwig. Außerdem hat Edda nordische Wurzeln. Edda bedeutet demnach zum Beispiel “der Segen”, “die Urgroßmutter” oder “die Poesie”.
Der Name Edda hat keine eindeutige Herkunft. Edda ist zum einen ein eigenständiger althochdeutscher Name, gilt aber auch als kurze Form von Namen die mit “Ed-“ anfangen, wie z.B. Edeltraut, Edwina oder Edith. Außerdem hat Edda altnordische Wurzeln und ist eine italienische Form von Hedda bzw. Hedwig.
Im Althochdeutschen bedeutet Edda “der Segen” oder “der Besitz”. Hast Du vielleicht eine Urgroßmama, die Dir viel bedeutet, ihr Name passt aber für deine Tochter nicht so gut? Dann könnte Edda eine Lösung sein, er bedeutet im Altnordischen nämlich “die Urgroßmutter”. Eine weitere nordische Bedeutung ist “die Poesie” oder “die Dichtkunst”. Im Italienischen bedeutet Edda “die Kämpferin im Krieg” (von Hedwig).
Anhand der Häufigkeit der positiven Bewertungen können wir analysieren, wie beliebt die Namen in den verschiedenen Ländern sind. Der Name Edda belegt aktuell Platz #718 in der weltweiten Namens-Rangliste.
Neugierig auf weitere Trends? Finde heraus, welche Namen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weltweit am beliebtesten sind.
Finde weitere schöne Vornamen!
Lade dir jetzt unsere kostenlose Babynamen App herunter und swipe gemeinsam mit deinem Partner einen wunderschönen Namen!