Name Edda Bedeutung, Herkunft, Häufigkeit und Aussprache des Vornamens Edda

839

Edda ist ein ♀ Mädchenname.

Woher kommt der Name Edda?

Der Name Edda hat keine eindeutige Herkunft. Edda ist zum einen ein eigenständiger althochdeutscher Name, gilt aber auch als kurze Form von Namen die mit “Ed-“ anfangen, wie z.B. Edeltraut, Edwina oder Edith. Außerdem hat Edda altisländische Wurzeln und ist eine italienische Form von Hedda bzw. Hedwig.

Was bedeutet der Name Edda?

Im Althochdeutschen bedeutet Edda “der Segen”, “der Reichtum” oder auch “die ihr Gut Schützende” (von “ead” = Besitz/Erbgut). Hast Du vielleicht eine Urgroßmama, die Dir viel bedeutet, ihr Name passt aber für deine Tochter nicht so gut? Dann könnte Edda eine Lösung sein, er bedeutet im Altisländischen nämlich “die Urgroßmutter”. Eine weitere altisländische Bedeutung ist “die Poesie”, “die Dichtkunst” (von altisländisch “óðr”). Im Italienischen bedeutet Edda “die Kämpferin im Krieg”.

Aussprache von Edda

Varianten

Eda

Eltern, die den Vornamen Edda mögen, mögen auch

Frida Greta Ella Tilda Lotta Ida Matilda Leni Thea Lotte Grete Emma Alma Martha Elli Clara Enna Mila Emmi Madita

Häufigkeit des Names Edda

Der Name Edda belegt insgesamt den Platz #839.

Edda in den Top 50 Namen

Den Vornamen Edda findet ihr in diesen Blogartikeln

Finde weitere schöne Vornamen!

Lade Dir jetzt unsere kostenlose Babynamen App herunter und swipe gemeinsam mit deinem Partner einen wunderschönen Namen!

babyname app androidbabyname app iPhone

Interessantes zum Weiterlesen
Die beliebtesten Vornamen