1643 Wilhelm ist ein ♂ Jungenname.
Woher kommt der Name Wilhelm?
Der Vorname Wilhelm stammt aus dem Althochdeutschen. Er war besonders Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts beliebt.
Was bedeutet der Name Wilhelm?
Wilhelm bedeutet “der willensstarke/entschlossene Beschützer” (von althochdeutsch “willio” = Wille + “helm” = Helm/Schutz).
Aussprache von Wilhelm
Namenstage von Wilhelm
- 1. Januar: Wilhelm von Dijon, auch Wilhelm von Volpiano oder Wilhelm von Saint-Bénigne, Abt, Klosterreformer und Architekt (962 - 1031)
- 10. Januar: Wilhelm von Donjeon, Prälat und Erzbischof (ca. 1150 - 1209)
- 10. Februar: Wilhelm von Malavalle, italienischer Eremit und Asket (ca. 1100 - 1157)
- 28. März: Wilhelm Eiselin OPraem, selig gesprochener Kanoniker (1564 - 1588)
- 6. April: Wilhelm von Aebelholt, Klosterreformer und Abt (ca. 1105 - 1203)
- 20. April: Wilhelm von Windberg, Pilger und Einsiedler († 12. Jhdt.)
- 28. Mai: Wilhelm von Aquitanien, Graf von Toulouse († 812)
- 8. Juni: Wilhelm von York, auch William Fitzherbert, Geistlicher und Erzbischof (1090 - 1154)
- 25. Juni: Wilhelm von Vercelli, auch Wilhelm von Montevergine, Eremit und Ordensgründer (ca. 1085 - 1142)
- 27. Juni: Wilhelm von der Sann, Graf von Friesach und Trixen und Markgraf von Soune († 1036)
- 30. Juni: Wilhelm Janauschek, Volksmissionar und römisch-katholischer Geistlicher (1859 - 1926)
- 5. Juli: Wilhelm von Hirsau, Abt und Klosterreformer (1030 - 1091)
Varianten
Vilhelm WillhelmEltern, die den Vornamen Wilhelm mögen, mögen auch
Friedrich Ludwig Theodor Karl Fritz Leopold Ferdinand August Emil Willi Franz Konrad Richard William Theo GustavNamens-Quiz mit Charlie – Starte jetzt!
Den Vornamen Wilhelm findet ihr in diesen Blogartikeln