Herkunft: | persisch, türkisch, mongolisch, bengalisch |
---|---|
Bedeutung: | Oberbefehlshaber, Herr, Beschützer, Prinz, Augen |
JungennamenJungennamen mit NNamenNamen mit N |
Der Jungenname Noyan stammt aus dem Mongolischen und Bengalischen und bedeutet “der Oberbefehlshaber”, “der Herr” oder “die Augen”.
Noyan war ursprünglich ein mongolischer Titel für Stammesführer mit adeliger Abstammung. Heute wird Noyan in Asien als Vor- oder Nachname verwendet, insbesondere im Persischen und Türkischen. In der mongolischen Mythologie ist Noyan ein Name für Naturgeister. Auch in Bangladesh wird der Name Noyan vergeben. Im Armenischen ist Noyan ein Ausdruck für die Zugehörigkeit zur biblischen Figur Noah. Noyan Tapan (Նոյյան տապան) bezeichnet zum Beispiel die Arche Noah und Noyanzar ist Noahs Frau.
Noyan bedeutet im Mongolischen “der Oberbefehlshaber”, “der Herr”, “der Beschützer” und “der Prinz”. Im Bengalischen bedeutet Noyan “die Augen”.
In der mongolischen Mythologie werden Naturgeister Noyan genannt. Hier gibt es zum Beispiel den “Bukha Noyon”, den Urvater und Beschützer der Burjaten, ein sibirisches Volk. Ein weiterer Naturgeist ist “Orboli Sagaan Noyon”, der Beschützer der Wälder und Wildtiere und “Han Zulmata Noyon”, die Beschützerin der Frauen.
Noyan Öz (✶ 1991), deutsch-türkischer Fußballspieler
Anhand der Häufigkeit der positiven Bewertungen können wir analysieren, wie beliebt die Namen in den verschiedenen Ländern sind. Der Name Noyan belegt aktuell Platz #7445 in der weltweiten Namens-Rangliste.
Neugierig auf weitere Trends? Finde heraus, welche Namen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weltweit am beliebtesten sind.
Finde weitere schöne Vornamen!
Lade dir jetzt unsere kostenlose Babynamen App herunter und swipe gemeinsam mit deinem Partner einen wunderschönen Namen!