Matea ist eine slawische, insbesondere kroatische weibliche Form der Jungennamen Matthias bzw. Matthäus, die wiederum vom hebräischen Namen Mattitjahu (מַתִּתְיָהוּ) abstammen.
Was bedeutet der Name Matea?
Matea bedeutet “von Jahwe gegeben”, “die Gabe des Herrn” und “das Geschenk Gottes” (von hebräisch “mattath/מַתָּת” = Geschenk/Gabe + “yah/יָה” = bezieht sich auf den hebräischen Namen Gottes).
Schreibweisen des Namens Matea
Matteo zählt momentan zu den beliebtesten Jungenvornamen im westlichen Raum. Der Name Matea für Mädchen hingegen ist relativ selten. Wer sich für diesen Namen entscheidet, kann zwischen den Schreibweisen: Matea, Mathea, Mattea und Matthea wählen. Zusätzlich zu dem Namen Matea kann ein passender Zweitname vergeben werden. Varianten hierfür sind: Matea Linnea, Matea Catharina, Matea Emily, Matea Carolin, Matea Ricarda und Matea Ophelia.
Matea in der Welt des Sports
Im Sport sind einige Frauen mit dem Namen Matea vertreten, darunter Matea Jelić, eine 1997 geborene kroatische Taekwondo Athletin. Im Jahr 2020 gewann sie bei den Olympischen Sommerspielen in Tokyo die Goldmedaille in der Gewichtsklasse 67 kg.
Matea Bošnjak ist eine deutsch-kroatische Profifußballerin. Die 1997 geborene Matea begann ihre Karriere im Alter von vier Jahren beim TSV Laichingen. Im Jahr 2018 stieg sie mit Bayer 04 Leverkusen in die Bundesliga auf. Matea ist außerdem für die kroatische Nationalmannschaft aktiv.
Matea Čiča (✶ 1985) ist eine kroatische Badmintonspielerin. Die in Zagreb geborene Matea gewann bereits einige Titel in Damen Einzel- und Doppelmatches.
Matea Pletikosić (✶ 1998) ist eine kroatisch-montenegrische Handballspielerin. Sie ist Teil der montenegrinischen Nationalmannschaft und war unter anderem bei der Europameisterschaft 2020, der Weltmeisterschaft 2021 und den Olympischen Sommerspielen in Tokyo 2020 beteiligt.