Benett ist eine Variante des Namens Bennett, einer mittelalterlichen englischen Form des Namens Benedikt, der wiederum aus dem Lateinischen stammt.
Was bedeutet der Name Benett?
Benett hat die Bedeutung “der Gesegnete” (von lateinisch “benedicere” = loben/segnen/preisen), aber auch “der gute Redner” oder “der, von dem man Gutes sagt” (von lateinisch “bene” = gut + “dicere” = reden/sagen/sprechen).
Varianten des Namens Benett
Soll es statt dem klassischen Benedikt lieber der seltenere Benett werden? Für diesen Namen gibt es viele Schreibvarianten: Benett, Bennett, Beneth, Benet oder Benneth. Welche ausgewählt wird, kann vom jeweiligen Nachnamen abhängig gemacht werden oder einfach nach Geschmack. Als Spitznamen für Benett sind Ben und Benny eine gute Option. Mögliche Zweit- oder Doppelnamen Kombinationen sind: Luis-Benett, Benett Milan, Maximilian Benett, Sören Benett, Hendrik-Benett, Benett Milo oder Benett Sebastian.
Benett als Nachname bekannter Persönlichkeiten
In vielen Sprachen wird Benett auch als Familienname genutzt. Ein Beispiel hierfür ist der französische Maler Léon Benett (1838 - 1917). Er war Angestellter der französischen Regierung und arbeitete viel als Reiseillustrator und Kartenmaler. Dafür war Benett in vielen der französischen Kolonien unterwegs, unter anderem in Algerien, Martinique und Neukaledonien. Er fertigte außerdem Illustrationen für die Werke bekannter Autoren seiner Zeit an, darunter auch Jules Verne, VictorHugo und Lew Tolstoi. Zum Beispiel illustrierte er für Jule Vernes Roman “Claudius Bombarnac” eine Szene auf einem Markt in Samarkand, Usbekistan.
Etheldred Benett (1776 - 1845) war wahrscheinlich die erste weibliche Geologin. Die Britin war außerdem Paläontologin und eine leidenschaftliche Fossiliensammlerin. Ihre Sammlung war über die Landesgrenzen hinaus bekannt und Benett korrespondierte mit vielen bekannten Geologen und Paläontologen ihrer Zeit. Der russische Zar Nikolaus I. war von ihren Fossilien sehr beeindruckt und verlieh ihr die Ehrendoktorwürde der Universität von Sankt Petersburg und zwar ohne zu wissen, dass sie eine Frau war.
Eine berühmte aber fiktive Benett ist Elizabeth Bennet aus Jane Austens Roman “Stolz und Vorurteil”, der 1813 erschien. Die berühmte Liebesgeschichte zwischen der charmanten und gewitzten Elizabeth und dem stolzen und zurückhaltenden Mr. Darcy ist bis heute ein popkulturelles Phänomen. Große Bekanntheit erlangte die Geschichte durch die Verfilmung von 2005, in der Keira Knightley die Rolle der Elizabeth spielt und Matthew Macfadyen Mr. Darcy portraitiert.
Vor allem im englischen Sprachraum gibt es viele Flüsse, Gebirge und Inseln, die den Namen Benett tragen. Auch viele amerikanische Kleinstädte heißen Benett.