Bilal ist ein Vorname arabischen Ursprungs und ist in Arabien, Persien, der Türkei, Aserbaidschan und auf dem Balkan beliebt. Er ist bekannt durch Bilal ibn Rabah, einem Gefährten des islamischen Propheten Mohammed, der der erste Muezzin des Islam war.
Was bedeutet der Name Bilal?
Bilal hat im Arabischen die Bedeutung “Nässe”, “Befeuchtung”, “Benetzung”, “Durst stillend” oder “Wasser”.
Berühmte Namensträger im Fußball
Der französische Fußballspieler Fránck Ribéry (✶ 1983) konvertierte 2006 zum Islam und nahm den muslimischen Namen Bilal Yusuf Mohammed an.
Bilal Abuhamda (✶ 1983) ist ehemaliger Profispieler aus Katar. Er beendete 2015 nach fast 20 Jahren sein Karriere.
Der ehemalige deutsch-türkische Fußballspieler Bilal Akgüvercin (✶ 1992) ist seit 2019 Nachwuchstrainer an der BVB Evonik Fußballakademie in Dortmund.
Der deutsche Fußballer mit türkisch-libanesischen Wurzeln Bilal Aziz (✶ 1985) gewann 2002 mit der B-Jugend des FC Schalke 04 die deutsche Meisterschaft.
Bilal Gülden (✶ 1993) ist ein deutsch-türkischer Mittelfeldspieler.
Weitere bekannte Namensträger
Der jamaikanisch-kanadische islamistische Prediger und Autor Bilal Philips (✶ 1947) hat mehrere Bücher über den Islam verfasst. Er gilt als Hassprediger.
Bilal, bürgerlich Bilal Sayeed Oliver (✶ 1979) ist ein amerikanischer Jazz-Musiker und wurde vor allem durch seine Kollaborationen mit dem Rapper Common bekannt.
Der schwedische Songwriter und Produzent “The Chef” heißt mit bürgerlichem Namen Bilal Hajji. Er hat schon mit Nicole Scherzinger, Justin Bieber und Jennifer Lopez zusammengearbeitet.